Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei carenylavos

Einführung und Verantwortlichkeit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten, an wen wir sie gegebenenfalls weitergeben und welche Rechte Ihnen bezüglich Ihrer Daten zustehen. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die carenylavos GmbH mit Sitz in Deutschland. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren und welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und Informationen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensname, die Sie in Kontaktformularen eingeben
  • Informationen über Ihre Marketingkampagnen und Werbemaßnahmen, die Sie uns zur Analyse zur Verfügung stellen
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung
  • Feedback, Bewertungen oder andere Rückmeldungen, die Sie uns freiwillig zukommen lassen
  • Zahlungsinformationen, soweit diese für die Abwicklung von Verträgen erforderlich sind, wobei sensible Zahlungsdaten über sichere Drittanbieter verarbeitet werden

Automatisch erfasste technische Informationen

  • IP-Adresse Ihres Geräts, die zum Zeitpunkt des Websitebesuchs zugewiesen ist, anonymisiert nach Sitzungsende
  • Browsertyp und Browserversion, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie technische Informationen über Ihre Internetverbindung
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website sowie aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Referrer-URL, also die Webseite, von der aus Sie auf unser Angebot gelangt sind

Verwendungszwecke Ihrer Daten

Die von uns erhobenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nur, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation im Zusammenhang mit Ihren Anliegen, basierend auf unserem berechtigten Interesse an Kundenkommunikation
  • Durchführung von Analysedienstleistungen im Rahmen bestehender Verträge, wobei die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • Bereitstellung und technische Funktionsfähigkeit unserer Website, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen auf Basis von Nutzungsstatistiken und aggregierten Daten
  • Sicherstellung der Systemsicherheit und Erkennung sowie Verhinderung von Missbrauch oder betrügerischen Aktivitäten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, etwa zur Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen oder zur Auskunftserteilung gegenüber Behörden
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder ein berechtigtes Interesse besteht

Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung rechtlicher Pflichten verarbeitet.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, wobei wir stets darauf achten, dass die Weitergabe auf das erforderliche Maß beschränkt bleibt und die Empfänger angemessene Datenschutzstandards einhalten.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister und Kommunikationsplattformen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Artikel 28 DSGVO. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies kann etwa bei steuerrechtlichen Prüfungen oder auf Grundlage gerichtlicher Anordnungen der Fall sein. Solche Weitergaben erfolgen nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

Anonymisierte Statistiken und Forschung

Für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden wir teilweise aggregierte und anonymisierte Daten. Diese enthalten keine Informationen, die Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Solche anonymisierten Daten können auch für branchenweite Studien oder Benchmarks verwendet werden.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
  • Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Widerspruch: Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt.

Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Allerdings kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie für alle sensiblen Bereiche unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Softwarekomponenten
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffsversuchen
  • Regelmäßige Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und schnellen Wiederherstellung im Notfall

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen, sodass nur befugte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen können
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit und regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen und schnelle Reaktion bei Sicherheitsproblemen
  • Sorgfältige Auswahl und Überprüfung von Dienstleistern hinsichtlich ihrer Datenschutz- und Sicherheitsstandards

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

  • Kontaktanfragen und Kommunikationsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und drei Jahre darüber hinaus gespeichert
  • Vertragsdaten und Projektunterlagen unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
  • Technische Logdaten werden nach spätestens sieben Tagen anonymisiert oder gelöscht
  • Zahlungsdaten werden nur für die Dauer der Zahlungsabwicklung und anschließender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Einwilligungen für Marketingkommunikation werden bis zu deren Widerruf oder für maximal drei Jahre nach letztem Kontakt gespeichert

Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen Ihr Anliegen und informieren Sie über die Umsetzung.

Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

  • Prüfung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit jeder Drittlandübermittlung vor deren Durchführung
  • Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen anerkannten Rechtsinstrumenten zur Gewährleistung des Schutzniveaus
  • Bevorzugung von Dienstleistern mit Serverstandorten innerhalb der EU bei der Auswahl neuer Partner
  • Transparente Information über jede Drittlandübermittlung im Rahmen unserer Datenschutzhinweise

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser verwalten und einschränken. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Arten verwendeter Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese nicht ordnungsgemäß.
  • Performance-Cookies: Erfassen Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Performance zu verbessern und Fehler zu identifizieren.
  • Personalisierungs-Cookies: Ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, wie Spracheinstellungen oder Schriftgröße.
  • Funktionale Cookies: Bieten erweiterte Funktionen und Personalisierung, etwa das Speichern von Formulardaten zwischen verschiedenen Seitenaufrufen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das entsprechende Tool auf unserer Website anpassen oder Cookies direkt in Ihrem Browser verwalten und löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa um Änderungen unserer Dienstleistungen, neuer rechtlicher Anforderungen oder technischer Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen.

  • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf der Website prominent darauf hinweisen
  • Bestehende Kunden informieren wir bei relevanten Änderungen zusätzlich per E-Mail
  • Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Ende dieser Erklärung vermerkt
  • Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Änderungen akzeptieren Sie die aktualisierte Datenschutzerklärung

Sollten Änderungen Ihre Rechte wesentlich einschränken, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Erklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Datenschutzanliegen ernst und bemühen uns um zeitnahe Beantwortung.

carenylavos

Volksbadstraße 87, 41065 Mönchengladbach (Bez. Wickrath) Germany

Telefon: +49 561 906 7726

E-Mail: content@carenylavos.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Die aktualisierte Version trat in Kraft am 5. November 2025